Eigenstromerzeugung

Eigenstromerzeugung – auch das Richtige für Sie?

Ohne Energie ist in unserer heutigen Zeit kaum mehr etwas möglich. Doch lange Zeit belasteten verschiedene Arten der Stromerzeugung und -nutzung die Umwelt. Eine wichtige Rolle kommt heutzutage aus diesem Grund der Eigenstromerzeugung zu. Sie wird von den Gesetzen EEG und KWK-G flankiert, je nachdem, für welche Art der Eigenstromversorgung man sich entscheidet. Beide Gesetze haben die Energieeinsparung zum Ziel und den Umwelt- und Klimaschutz im Sinn.

Sie suchen einen festen und erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie genau bei diesem Vorhaben unterstützt? Dann schauen Sie nicht weiter! B+V Energie Consulting ist Ihr Experte für Energieeffizienz. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir Ihnen genau bei der Eigenstromerzeugung zur Seite stehen.

SCHREIBEN ODER
RUFEN SIE UNS AN
Wir von B+V Energie Consulting sind Ihr Experte für Energieeffizienz und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Seite. Bei uns sind Sie in den besten Händen.
SCHREIBEN ODER
RUFEN SIE UNS AN
Wir von B+V Energie Consulting sind Ihr Experte für Energieeffizienz und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Seite. Bei uns sind Sie in den besten Händen.

Eigenstromerzeugung – Photovoltaik oder KWK-Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme

Mit dem Entschluss, auf die Eigenstromerzeugung zurückzugreifen, ist es leider noch nicht getan. Vielmehr geht es dann erst richtig los. Und es gibt eine Menge zu begreifen und zu beachten, wenn man sein Unternehmen zur Eigenstromversorgung rüsten möchte. Kein Wunder also, dass Sie sich einen Partner an Ihrer Seite wünschen, der Sie mit der richtigen Expertise in die richtige Richtung lenkt. Mit uns wird die Energiebeschaffung ein Klacks.

Zunächst gilt es herauszufinden, welche Form der Eigenstromerzeugung für Sie am ehesten infrage kommt. Dabei stehen Sie mit Ihrem Unternehmen vor der Wahl zwischen der Photovoltaik und einer Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme. Doch was bedeutet das eigentlich genau?

  • Photovoltaik

 Durch Photovoltaik-Anlagen (PV) wird Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt. Bei der Photovoltaik handelt es sich in den meisten Fällen um eine netzgebundene Eigenstromerzeugung als Freiflächenanlagen oder auf Dachflächen und bieten somit die Möglichkeit, den Fremdstrombezug durch den Stromlieferanten deutlich gesenkt werden. Obwohl diese Form der Eigenstromerzeugung mittels erneuerbarer Energien lange Zeit als die teuerste galt, haben starke Kostensenkungen in Bezug auf die verschiedenen Anlagenkomponenten dafür gesorgt, dass diese Sicht längst überholt ist. Darüber hinaus ist die volle Netzeinsparung zu fixen Vergütungen über das EEG nicht mehr die wirtschaftlichste Betriebsweise. Stattdessen muss ein möglichst hoher Anteil der erzeugten Energie selbst genutzt werden.

  • Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme

Unter einer Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme, kurz KWK-Anlage, versteht man eine modular aufgebaute Anlage, mit deren Hilfe gleichzeitig elektrische Energie und Wärme erzeugt werden kann. Elektrische Energie und Wärme aus KWK-Anlagen werden durch Verbrennungsmotoren, Gasturbinen, Brennstoffzellen oder Stirlingmotoren generiert. Strom und Wärme werden als Koppelprodukte in einer Anlage erzeugt, statt örtlich getrennt in verschiedenen Anlagen. Durch die dezentrale Energieerzeugung werden die elektrischen Netze entlastet und hohe Gesamtwirkungsgrade von bis zu 90 % erreicht. Die verstärkte Nutzung von KWK-Anlagen mit hohen Gesamtwirkungsgraden substituiert Strom aus fossil befeuerten Kraftwerken gewonnen wird, und macht es möglich, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Eigenstromerzeugung –unser Service
für Sie

Sie fragen sich, was wir Ihnen als Experte für Energieeffizienz im Zuge unserer Energieberatung außerdem bieten können? Unsere Leistungen umfassen Wirtschaftlichkeitsanalysen, die Betreuung während der Inbetriebnahme des von Ihnen gewählten Modells für die Eigenstromerzeugung sowie die notwendigen Abstimmungen mit Ihrem Netzbetreiber und die Anmeldung im Marktstammregister. Unser Service zur Eigenstromversorgung ist vielseitig. Sollten Sie über eine PV-Anlage nachdenken, unterstützen wir Sie mit der Erstellung eines Energiekonzepts und stehen Ihnen auch darüber hinaus bei allen notwendigen Vorkehrungen zur Seite. Auch hierbei gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten. Darüber, was das genau bedeutet und auf welche Punkte wir Wert legen, erhalten Sie im Folgenden einen kurzen Überblick. Außerdem wollen wir Sie auch nicht darüber im Dunkeln lassen, was Sie erwartet, sollten Sie auf unsere Unterstützung im Hinblick auf eine KWK-Anlage zurückgreifen wollen.

Photovoltaik

Sollte eine erste Potenzialanalyse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ergeben, dass ein wirtschaftlicher Betrieb einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromerzeugung möglich ist, wird im Anschluss unter Berücksichtigung eines optimalen Verhältnisses zwischen Erzeugung und Eigenverbrauch die Ausrichtung, Positionierung und Dimensionierung einer möglichen PV-Anlage geprüft. Unter Einhaltung gegebener Richtlinien überprüfen wir gegebenenfalls die Möglichkeit eines gezielten Lastmanagements und den Einsatz eines zusätzlichen PV-Stromspeichers, sollte sich Ihre Eigenverbrauchsquote durch einen solchen optimieren lassen. Bei unserer Potenzialanalyse und der inkludierten Dimensionierungsempfehlung verfolgen wir stets das Ziel, eine maximale Eigenbedarfsquote und eine möglichst geringe Überschusseinspeisung zu erreichen. Außerdem lassen wir die erforderliche statische Dachreserveüberprüfen, erstellen sowohl eine Ertragsprognose mit inkludierter Bilanz als auch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und führen Erstgespräche mit dem örtlichen Verteilnetzbetreiber beispielsweise im Hinblick auf die notwendige Netzanschlusskapazität.

Selbstverständlich endet unser Service hier nicht. Nach der Installation Ihrer PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung unterstützen wir Sie mit deren laufender Überwachung und einer durchgehenden Betreuung. Wir übernehmen für Sie künftige Meldepflichten beispielsweise gegenüber Netzbetreibern, koordinieren die regelmäßige Wartung und Instandsetzung defekter Wechselrichter und überprüfen und beurteilen Ertragsabweichungen, prüfen Einspeisevergütungsrechnungen Ihrer Überschusseinspeisemengen sowie Eigenverbrauchsabrechnungen und die Abrechnungen des Residualstrombezuges. Verlassen Sie sich auf ein werktägliches Controlling Ihrer PV-Anlage und der einzelnen Wechselrichter anhand des Erzeugungslastgangs unsererseits.

SCHREIBEN ODER
RUFEN SIE UNS AN
Wir von B+V Energie Consulting sind Ihr Experte für Energieeffizienz und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Seite. Bei uns sind Sie in den besten Händen.
SCHREIBEN ODER
RUFEN SIE UNS AN
Wir von B+V Energie Consulting sind Ihr Experte für Energieeffizienz und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Seite. Bei uns sind Sie in den besten Händen.

KWK-Anlage

Auf Basis Ihres Strom- und Wärmebedarfs erarbeiten wir für Sie verschiedene Konzepte zur Installation einer KWK-Anlage in Ihrem Betrieb. Wir dimensionieren Ihre KWK-Anlage anhand Ihres Wärmebedarfs und beziehen dabei auch weitere mögliche Wärmesenken, wie z.B. Ihre Kälteerzeugung, in die Untersuchung mit ein mit dem Ziel, Ihre Eigenstromerzeugung zu maximieren. Dabei gehen wir technologie- und herstellerunabhängig vor, um die optimale Anlage für Ihren Anwendungsfall zu finden. Im Rahmen der Konzeption betrachten wir sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch das CO2-Einsparpotenzial Ihrer zukünftigen KWK-Anlagen.

Zudem bieten wir weitergehenden Service sowie eine durchgehende Betreuung für Ihre KWK-Anlage an. Wir übernehmen die Beantragung des KWK-Bonus sowie sämtliche weitere Meldepflichten Ihrer KWK-Anlage für Sie. Wir unterstützen bei den monatlich und jährlich abzugebenden Meldungen Ihrer KWK-Anlage und prüfen ebenfalls Ihre Einspeisevergütungsrechnung.

KOSTENEFFIZIENTE ENERGIEKONZEPTE
UNABHÄNGIGE
BERATUNG
MODERNE
ENERGIEMANAGEMENT
SYSTEME

TAGESAKTUELLE WERTE

STROM- UND GASPREISENTWICKLUNG
STROM TERMINMARKTPREISENTWICKLUNG
STROM SPOTMARKTPREISENTWICKLUNG
ERDGAS TERMINMARKTPREISENTWICKLUNG
Erdgas Spotmarktpreisentwicklung

Eigenstromerzeugung mit B+V Energie Consulting

Bei unserer Beratung stehen Sie und Ihr Unternehmen im Fokus. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Energie wie beispielsweise hilfreiche Energiemanagementsysteme. Haben Sie noch Fragen zur Eigenstromerzeugung oder ein anderes Anliegen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung und erfahren Sie alles, was Sie unbedingt zu dem Thema Eigenstromerzeugung wissen möchten. Unsere kompetenten Mitarbeiter sind jederzeit für Sie da.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

WEITERE INFORMATIONEN
Nachricht erfolgreich versendet