Energieeinkauf und Terminmarkt – Wie gehören diese beiden Begriffe zusammen?
Wenn über den Energieeinkauf gesprochen wird, fällt häufig der Begriff Terminmarkt. Mit einem Zugang zu diesem Markt ist es Ihnen möglich, Strommengen zu Großhandelspreisen zu beziehen. Mit einem mittelständischen oder großen Unternehmen profitieren Sie von einem direkten Einkauf an der Börse. Auf dem Terminmarkt werden längerfristige Lieferverträge mit einer Vorlaufzeit von bis zu vier Jahren geschlossen, um sich gegen kurzfristige Preisänderungen abzusichern. Hier ist eine horizontale Absicherung über Jahresprodukte und eine vertikale Absicherung über Quartals- und Monatsprodukte möglich. Mit unterschiedlichen Beschaffungsvarianten, die sich Ihnen beim Energieeinkauf bieten, können die von Ihnen benötigten Energiemengen individuell strukturiert und so zu optimal passenden Bedingungen von Ihnen eingekauft werden.
Wir von B+V Energie Consulting stehen Ihnen beratend zur Seite und helfen Ihnen, die perfekte Einkaufsstrategie für Ihr Unternehmen zu finden.
TAGESAKTUELLE WERTE
RUFEN SIE UNS AN
RUFEN SIE UNS AN

Beschaffungsvarianten beim Energieeinkauf
Mit unterschiedlichen Beschaffungsarten ist es beim Energieeinkauf möglich, die ideale Beschaffungsstrategie maßgeschneidert für das eigene Unternehmen zu finden. Wir helfen Ihnen im Zuge unserer Beratung dabei, dass passende Modell für Ihre Bedürfnisse beim Energieeinkauf zu finden. Im Folgenden sollen Sie schon einmal einen kleinen Eindruck von den unterschiedlichen Beschaffungsvarianten erhalten.
- Fixpreisbeschaffung
Bei einer reinen Fixpreisbeschaffung über den Terminmarkt zu einem speziellen Stichtag bietet sich Ihnen eine Preissicherheit für die Budgetplanung. Außerdem ist der administrative Aufwand durch den einmaligen Beschaffungszeitpunkt begrenzt, was einen weiteren Vorteil birgt.
- Tranchenbeschaffung
Die Tranchenbeschaffung am Terminmarkt ist in der Regel erst ab ca. 3,5 GWh möglich. Da die Strompreise im Terminmarkt schwanken, besteht ein Preisrisiko durch den 100 % Einkauf zu einem Zeitpunkt. Über den Einkauf von einer vereinbarten Anzahl von Teilmengen (Tranchen) wird das Risiko des Beschaffungszeitpunktes gestreut und die Chance auf vorteilhafte Marktbewegungen erhalten. Wir stimmen mit Ihnen die Ziele Ihrer individuellen Einkaufsstrategie über festgelegten Beschaffungsformeln und unter Berücksichtigung von Limits ab. Die Tranchenbeschaffung ermöglicht schnelle Reaktionszeiten, sodass auf Marktbewegungen sofort reagiert werden kann.
- Portfoliomanagement
Beim Portfoliomanagement findet der Energieeinkauf von Standardhandelsprodukten statt. Im Zuge unseres Services gewährleisten wir Ihnen eine Portfoliobewirtschaftung, eine Beratung zu Ihre individuellen und auf Ihr Unternehmen ausgerichtete Portfoliostrategie sowie eine transparente und individuelle Berichterstattung.
- Reine Spotmarktbeschaffung
Eine weitere Variante beim Energieeinkauf stellt die Spotmarktbeschaffung dar, bei der die Beobachtung der Spotmarkt-Strompreisentwicklung eine wichtige Rolle spielt. Der Spotmarkt dient als Handelsplatz für kurzfristig lieferbaren Strom für den nächsten Tag (day ahead). An der European Power Exchange werden bis um 12:00 Uhr des Vortages die Stundenpreise des Tages und die Preise der Blockprodukte Base und Peak ermittelt. Durch den kurzfristigen Handel beinhalten die Spotmarktpreise nahezu keine Risikoaufschläge. Über ausgewählte Lieferanten können wir Ihnen den Marktzugang zur Börse EPEX Spot und den direkten Einkauf zu Großhandelspreisen im Spotmarkt ermöglichen.
- Mischformen
Zusätzlich zu diesen Beschaffungsvarianten beim Energieeinkauf gibt es weitere Mischformen aus Termin- und Spotmarktbeschaffung, die es Ihnen ermöglichen, die Preisabsicherung am Terminmarkt zu nutzen und die Chancen auf preissenkende Effekte am Spotmarkt zu bewahren.
Nachhaltigkeit beim Energieeinkauf
Legen Sie viel Wert auf Nachhaltigkeit, wenn es um den Energieeinkauf für Ihr Unternehmen geht? Dann gibt es auch hier verschiedene Optionen, die für Sie infrage kommen. Wir decken auch dieses Feld im Zuge unserer Beratung ab, denn unser Firmenkonzept richtet sich voll und ganz danach aus, Ihre Wünsche und Bedürfnisse beim Energieeinkauf zu berücksichtigen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Optionen, die sich Ihnen eröffnen.

- Ökostrombezug über PPA (power purchase agreement)
Ein sogenanntes Power Purchase Agreement beschreibt beim Energieverkauf einen speziellen Stromliefervertrag. Die Vertragspartner sind hierbei auf der einen Seite ein Kraftwerkbetreiber aus der Sparte der Erneuerbaren Energien und ein größerer Abnehmer, beispielsweise ein Unternehmen, auf der anderen Seite. Ein solcher Vertrag ermöglicht Ihrem Unternehmen eine regionale und CO2 freie Energieversorgung durch ausgeförderte Erneuerbare-Energie-Anlagen z.B. Windkraftanlagen oder, bei mehrjährigen Verträgen, Freiflächen-Photovoltaikanlagen (Aufbau von Neuanlagen). Ein Vorteil, den diese Art des Energieeinkaufs birgt, ist eine langfristige Preissicherheit.
- Beschaffung von Herkunftsnachweisen (GoO – Guarantee of Origin) für Strom aus erneuerbaren Energien
- CO2-Kompensation
BERATUNG
ENERGIEMANAGEMENT
SYSTEME
Alles rund um das Thema Energieeinkauf – Bestens Beraten mit B+V Energie Consulting
Wie Sie sehen, gibt es eine Menge Möglichkeiten, wie Sie sich beim Energieeinkauf sowohl Strom als auch Erdgas beschaffen können. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Energielösung individuell zu Ihrem Unternehmen am besten passt. Kontaktieren Sie und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns. Wir stehen Ihnen als Partner beim Energieeinkauf zur Seite.