Energiemanagement im produzierenden Gewerbe und in der Industrie – Kostenreduktion und Wettbewerbsvorteil
Die Energiekosten machen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Rahmen der Industriebetriebe sowie des produzierenden Gewerbes aus. Die Einführung eines Energiemanagements in dessen Branchen ist damit dringend geboten. Das Energiekostenmanagement ist ein wirksames Instrument zur Reduktion der tendenziell steigenden Energiekosten. Unsere kompetenten Ingenieure, Techniker und Fachkräfte von B+V Energie Consulting erschließen Ihre Energiepotenziale u. a. in den Bereichen Strom- und Energiesteuerentlastung, EEG-Umlage, Sondernetzentgelte u. v. m.
Wir beraten einen festen Kundenstamm aus der Industrie, dem Handel und dem Gewerbe und verfolgen dabei immer das Ziel, dass das Energiemanagement die Energiekosten des jeweiligen Unternehmens nachhaltig senkt. Gemeinsam können wird dieses Ziel erreichen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
RUFEN SIE UNS AN
RUFEN SIE UNS AN

Energiemanagement in der Industrie – Wir sind Ihr Partner in der Energiewende
Das Tagesgeschäft lässt wenig Zeit, um sich mit dem Energiemanagement der Industrie auseinanderzusetzen. Nicht selten wird dies daher als Last empfunden. Zur Ausschöpfung der Potenziale im Bereich der effizienten Energiekosteneinsparung bieten wir Unterstützung bei der Adjustierung bestehender Energiecontrollingsysteme und der Einführung eines nachhaltigen Energiekostenmanagements Ihrer Industrie. Zur Verwirklichung eines effektiven Energiemanagements in der Industrie assistieren wir Ihnen in folgenden Bereichen:
- Energieeinkauf
Individuelle Einkaufsstrategien optimieren die Wettbewerbsfähigkeit auf dem freien Energiemarkt und reduzieren die tendenziell steigenden Energiekosten.
- Strom- und Energiesteuerentlastung
Informationen zu allen Anforderungen in Bezug auf die Vergünstigungen der Strom- und Energiesteuer (§§ 9, 9a, 9b, 10 StromStG sowie §§ 54, 55 und 53 EnergieStG) und Unterstützung von der Antragsstellung beim Hauptzollamt bis zur Etablierung eines ganzheitlichen Energiemanagementsystems.
- Sondernetzentgelte
Informationen über die Stromkostenreduzierung gemäß § 19 Abs. 2 S. 1 StromNEV, zur Reduktion der Netznutzungsentgelte um bis zu 80 % bei einem sogenannten atypischen Verbrauchsverhalten.
- EEG-Umlage und gesetzliche Abgaben und Umlagen
Beratung bei der Beantragung bezüglich einer Begrenzung der EEG-Umlage durch die Identifizierung der genauen Voraussetzungen unter denen das Unternehmen entlastet werden kann.
Prüfung und fristgerechte Realisierung in Bezug auf Sonderregelungen bei den Abgaben und Umlagen wie Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Konzessionsabgabeverordnung, Stromnetzentgeltverordnung und Energiewirtschaftsgesetz. Zusätzlich die Realisierung der gesetzlichen Meldepflichten und Antragsstellungen gegenüber den Netzbetreibern sind Teil des Energiemanagements in der Industrie.
- Lastmanagement
Leistungen in den Bereichen Analyse und Auswertung historischer Lastgänge, Analyse der für Lastspitzen verantwortlichen Prozesse und Anlagen, Identifizierung eines Optimierungspotenzials. Außerdem eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über die Einführung eines betrieblichen Lastmanagements und die Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung umfasst ebenfalls das Energiemanagement der Industrie.
Kosten senken mit Plan: Energiemanagement in der Industrie und im produzierenden Gewerbe
Der Sektor Energie stellt nach Ausgaben für Rohstoffe einen der größten Kostenfaktoren der Industrie und des produzierenden Gewerbes dar. Die Energiepreissteigerung der vergangenen Jahre lag deutlich über der allgemeinen Inflationsrate. Mit einem individuell und auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Energiemanagement, kann der Energieverbrauch über Ihren gesamten Standort hinweg optimiert werden. Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Energieberatung unabhängige und kompetente Hilfe und Anleitung im Bereich der Energieeinsparung und –effizienz. So können laufende Kosten reduziert und günstige Einkaufsquellen identifiziert werden. Häufig können versteckte Kosten ermittelt und optimiert werden. Im Rahmen des Energiemanagements erarbeiten wir individuelle Einkaufsstrategien und –modelle. Gemeinsam erzielen wir strukturierte Beschaffungsstrategien zur Risikominderung im volatilen Energiemarkt. Zur Einsparung im EEG-Umlagen-Bereich erstellen wir im Rahmen des Energiemanagements folgende erforderliche Unterlagen und Nachweise:
- Nachweis der Strommengen nach § 6 Abs. 2 Nr. 1 und 5 DSPV
- Nachweis der EEG-Umlage nach § 6 Abs. 2 Nr. 5 DSPV
- Nachweis zu sämtlichen Bestandteilen der Strombezugskosten nach §6 Abs. 2 Nr. 2 DSPV
- Ermittlung der maßgeblichen Stromkosten nach § 5 Abs. 2 DSPV
- Ermittlung der Stromkostenintensität nach § 64 Abs. 6 Nr. 3 EEG
- Koordination mit Ihrem Wirtschaftsprüfer für das auf Basis der o.g. Daten erstellte sowie für das BAFA benötigte WP-Testat
Im Rahmen der Energiebeschaffung beobachten wir für Sie die Einflüsse des Marktes und der Wettbewerber und lassen dies bei der Energiebeschaffung einfließen. Sie erhalten von uns eine klare Risikoeinschätzung und begründete Empfehlungen. Energiemanagement in diesen Branchen entlastet Unternehmen und ermöglicht es diesen sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir im Hintergrund agieren und Energieeffizienz optimieren.
BERATUNG
ENERGIEMANAGEMENT
SYSTEME
Vertrauensvolles und dauerhaftes Energiekostenmanagement
Unser Ziel ist es, Ihr kompetenter Ansprechpartner zu sein, um Ihr Unternehmen sicher und effizient durch die Energiewende zu begleiten. Vereinbaren Sie schon jetzt einen Beratungstermin mit einem unserer kompetenten und geschätzten Mitarbeiter. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein nachhaltiges Energiemanagement und stärken Ihnen im Hintergrund den Rücken. Wir sind Ihr Partner, auch über das Energiekostenmanagement hinaus!