
Energiedienstleistungsgesetz
Energiedienstleistungsgesetz – das Energieaudit 2023 Am 22.04.2015 wurde das Energiedienstleistungsgesetz, kurz EDL-G, novelliert und trat mit seinen Richtlinien in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt müssen alle

Energieeinsparung im Unternehmen
Energieeinsparung im Unternehmen – drei Möglichkeiten Die steigenden Energiekosten haben erheblichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und sorgen zusehends für große Besorgnis. Auch oder

Lohnt sich ein Energieberater
Lohnt sich ein Energieberater? Wir klären auf! Energiekrise – kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht mit den aktuellen Herausforderungen konfrontiert werden. Die Preise

Strategische Energiebeschaffung
Strategische Energiebeschaffung – deshalb ist sie für Unternehmen wichtig Strom und Erdgas sind so teuer wie nie. Die Marktentwicklung belastet neben Privathaushalten vor allem energieintensive

Wie Unternehmen Gas sparen können
Gas sparen im Unternehmen Gas ist knapp und damit so teuer wie nie. Mitten in der Energie-Krise zeigt sich, dass Gas sparen im Unternehmen nicht

Energiesparen im Unternehmen
Energiesparen im Unternehmen: So funktioniert es Die Energiepreise steigen. Vor allem Unternehmen stellt die Situation vor große Herausforderungen, denn der Großteil des gesamten Energieverbrauchs in

Energieeffizienz bei Unternehmen
Energieeffizienz – wie kann ein Unternehmen diese verbessern? Rund 30 % des Energieverbrauchs können Unternehmen einsparen, wenn Sie ihre Energieeffizienz verbessern. Schon kleine Maßnahmen wie

Gas-Soforthilfe für Unternehmen
Gas-Soforthilfe für Unternehmen – was ist das? Alles über den ersten Teil des Abwehrschirms der Bundesregierung Nachdem zunächst die hohen Kostenbelastungen der Gasimporteure für die

Stromnetzentgelte
Stromnetzentgelte 2023 – womit müssen Sie rechnen? Ab 2023 sollen die Stromnetzentgelte deutschlandweit vereinheitlicht werden. Die schrittweise Einführung in fünf gleich großen Phasen geht auf