Blog

Wasserstoff speichern

Wasserstoff speichern – diese Möglichkeiten gibt es Wasserstoff zu speichern kann eine effektive Lösung sein, um erneuerbare Energien langfristig zu nutzen und bei Bedarf wiederzugewinnen.

Weiterlesen »

CO2-Zertifikate

CO2-Zertifikate: Preise und Kosten im Überblick Wie hoch ist der CO2-Zertifikate-Preis? Obwohl auch Privathaushalte zur Erderwärmung beitragen, entstehen die meisten CO2-Emissionen in der Industrie. Unternehmen

Weiterlesen »
strommarkt

Strommarkt

Strommarkt und die Entwicklungen 2024 Klimaziele, geopolitische Herausforderungen und die Energiewende erfordern flexible Lösungen am Strommarkt, um Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Die Grundlage dafür

Weiterlesen »
umweltmanagementsysteme

Umweltmanagementsysteme

Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 einführen Umweltmanagementsysteme sind darauf ausgerichtet, den betrieblichen Umweltschutz gemäß festgelegten Normen zu organisieren und zu überwachen. Zu den renommiertesten Systemen zählen

Weiterlesen »

Energiewirtschaft in Deutschland

Energiewirtschaft – wo stehen wir in Deutschland? In Deutschland arbeiten viele Tausende Menschen in der Energiewirtschaft, die eine Vielzahl verschiedener Berufe umfasst. Sie ist eine

Weiterlesen »
Strom Umlage 2025

Strom-Umlage 2025

Strom-Umlage – das erwartet Sie 2025 Strom-Umlagen gehören zum festen Bestandteil des Strompreises und sind sowohl von Privatpersonen als auch Unternehmen zu tragen. Aufschläge wie

Weiterlesen »

Wärmerückgewinnung in der Industrie

Wärmerückgewinnung für Industrien: Plattform Abwärme Am 15. April 2024 ist die Plattform für Abwärme online gegangen und dient dem Management der Wärmerückgewinnung in der Industrie.

Weiterlesen »
G für Governance

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung integrieren Eine nachhaltige Unternehmensführung ist heute für moderne Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit der Übernahme ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt kombinieren wollen, zusehends

Weiterlesen »

EDL-G Novelle

EDL-G Novelle – Inkrafttreten steht kurz bevor Das Bundeskabinett hat am 22. Mai 2024 den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen

Weiterlesen »
Nachricht erfolgreich versendet
Suche
Close this search box.