In nachhaltige Energieversorgung zu investieren, wird in Zeiten der Energiewende immer wichtiger. Durch die staatliche Förderung von Photovoltaik eröffnet sich für Unternehmen mehr denn je die Chance, langfristig wirtschaftlich zu profitieren.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, steigender Strompreise und politischer Vorgaben gewinnt Solarenergie zunehmend an Bedeutung in der Unternehmensstrategie. Doch der Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung muss nicht allein gestemmt werden: Eine Vielzahl staatlicher Förderprogramme erleichtert Unternehmen die Investition in zukunftssichere Lösungen und fördern ihre Wettbewerbsfähigkeit im Wandel der Energieversorgung.
Unsere Experten für Energieeffizienz von B+V Energie Consulting haben sich in diesem Beitrag die Fragen gestellt, wie Sie als Unternehmen gezielt von Fördermitteln profitieren können, welche Optionen aktuell bestehen und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten.
Wichtiger Hinweis zu den Förderbedingungen:
Die hier dargestellten Informationen zur staatlichen Förderung von Photovoltaik und Solarthermie basieren auf dem aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten (Stand Juni 2025). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich Förderprogramme und deren Bedingungen regelmäßig ändern können. Die jeweiligen Zuschüsse, zinsgünstigen Kredite oder steuerlichen Vergünstigungen unterliegen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie gesetzlichen Anpassungen. Wir empfehlen daher, sich vor der Antragstellung stets über die neuesten Informationen bei den zuständigen Förderstellen (wie der KfW, BAFA oder anderen relevanten Institutionen) zu informieren oder die Unterstützung eines qualifizierten Energieberaters in Anspruch zu nehmen. Eine frühzeitige und korrekte Antragstellung ist entscheidend, um von der staatlichen Förderung zu profitieren.