Energiepolitik im Unternehmen

Energiepolitik im Unternehmen für Ihr Energiemanagement

Die Energiepolitik in einem Unternehmen nimmt eine entscheidende Position ein, um die Chancen und Herausforderungen des EU-Green Deals, der Richtlinien des Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und den steigenden Strom- und Energiepreisen zu meistern. Während Maßnahmen zur Energiewende einerseits die Klimaziele unterstützen und zur unternehmensinternen Energieeffizienz beitragen, stellen sie andererseits auch hohe Ansprüche an den Industrie- und Produktionssektor, sei es finanziell oder organisatorisch. Die Bundesregierung strebt bis 2045 die Klimaneutralität in Deutschland an. Der Klimaplan lässt sich jedoch nur dann realisieren, wenn energieintensive Unternehmen ihre Verantwortung übernehmen.

Wie Sie mithilfe der Energiepolitik in Ihrem Unternehmen die Grundlage legen, den Weg für ein effizientes Energiemanagement legen und sich für die Zukunft wettbewerbsfähig aufstellen, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Was meint eine Energiepolitik im Unternehmen?

Bei der Energiepolitik in einem Unternehmen handelt es sich grundsätzlich um einen Leitfaden, der die Grundsätze und Verpflichtungen in Bezug auf das Energiemanagement und die Energieeffizienz darlegt. Die offizielle Erklärung ist damit das Fundament für alle Entscheidungen und Maßnahmen, die sich um das Thema Energie drehen. Im Rahmen der Energiepolitik in einem Unternehmen werden Ziele und Strategien gesetzt, die langfristig den Energieverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen und die Umweltauswirkungen, insbesondere die CO₂-Emissionen, minimieren sollen. Zudem umfasst die Energiepolitik ferner Verpflichtungen, die zur Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften dienen.

Die Entwicklung der Energiepolitik in einem Unternehmen findet im Top-Management, meist im Zuge als integraler Bestandteil eines umfassenden Energiemanagementsystems nach der Norm ISO 50001, statt.

Warum ist die Energiepolitik im Unternehmen so wichtig?

Im August 2021 wurden die Klimaziele in Deutschland novelliert und deutlich verschärft. So wird, anders als im EU-Green Deal bis ursprünglich 2050, eine gänzliche Klimaneutralität bis 2045 angestrebt. Ab 2050 sollen bereits negative Treibhausgas-Emissionen erreicht werden. Die Meilensteine wurden ebenfalls angepasst: Senkung der Emissionen bis 2030 um 65 % und bis 2040 um 88 %. Sportliche Ambitionen, die sich nur dann erreichen lassen, wenn die Industrie und weitere Sektoren wie die Landwirtschaft, aber auch die produzierende Wirtschaft in die Verantwortung gezogen werden.

Neben Auflagen durch das Bundes-Klimaschutzgesetz werden auch Förder- und Investitionsprogramme wie das „Fit-for-55-Paket“ bereitgestellt. Maßgeblich dient der Klimaschutzplan als Fahrplan für die Energiewende.

In diesem Zusammenhang ist die Energiepolitik in einem Unternehmen unerlässlich, um die auferlegten Anforderungen an die Industrie, wie bis 2030 49 % bis 51 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu 1990 zu produzieren oder bis 2030 rund 62 % weniger Energie durch fossile Brennstoffe zu erzeugen, zu erfüllen. Sie dient dazu, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und mögliche rechtliche Risiken oder Sanktionen zu vermeiden.

Ziele der Energiepolitik:

  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Reduktion des Energieverbrauchs und der Kosten
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effektivere Ressourcennutzung

 

Weitere Vorteile:

  • Demonstration des Engagements für Umweltschutz und soziale Verantwortung
  • Stärkung des Markenimages und Kundenbindung
Energiepolitik Unternehmen

Das Positionspapier der Energiepolitik

Ein Positionspapier innerhalb der Energiepolitik ist ein dokumentiertes Statement oder eine Erklärung, in dem ein Unternehmen ihre Standpunkte, Ziele und geplanten Maßnahmen im Bereich der Energiepolitik darlegt. In diesem Dokument werden in der Regel die energiepolitischen Prioritäten und Standpunkte ausführlich dargestellt. Es dient dazu, die Haltung zu aktuellen energiepolitischen Fragen, wie der Förderung erneuerbarer Energien, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der Energieeffizienz, der nachhaltigen Entwicklung und des Energiemanagements im Unternehmen zu verdeutlichen. Es bildet die Grundlage für Diskussionen, Verhandlungen und die Entwicklung konkreter Energiestrategien.

Zeitgleich geht das Positionspapier der Energiepolitik weit über eine rein formelle Angelegenheit hinaus. Vielmehr ist es ein Versprechen, die vereinbarten Ziele mit geeigneten Strategien und Maßnahmen zu erreichen. Unterzeichnet von höchster Managementebene und umgesetzt durch die Implementierung eines Energiemanagementsystems.

Ist es Zeit für Ihre Energiepolitik im Unternehmen? Gerne unterstützen wir als Experten für Energieeffizienz Sie dabei, ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 einzuführen und langfristig zu etablieren. Nehmen Sie dazu gleich Kontakt zu unseren Energie-Experten auf.

Nachricht erfolgreich versendet
Suche
Close this search box.