Intelligente Stromnetze und ihre Vorteile
Die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen macht die Schaffung intelligenter Stromnetze notwendig. Um eine effiziente Überwachung und Optimierung der Energiesysteme zu gewährleisten, bedarf es fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechnologien. Nur so lässt sich die Zuverlässigkeit der Energieversorgung auf Dauer sicherstellen.
Was aber hat es mit intelligenten Stromnetzen auf sich, welche Funktionen bringen Smart-Grid-Technologie mit und welche Vorteile hat das für Sie? Genau diesen Fragen gehen die Experten für Energieeffizienz von B+V Energie Consulting in diesem Beitrag nach.
Was sind intelligente Stromnetze?
Bei intelligenten Stromnetzen, auch als Smart Grids bekannt, handelt es sich um innovative Energieversorgungssysteme, die mithilfe von digitaler Technologie eine effiziente Übertragung und Verteilung von Elektrizität sicherstellen. Dazu werden die Aktivitäten aller Netzteilnehmer einbezogen – von Stromerzeugern über die Verbraucher bis zu denjenigen, die Strom in das Netz einspeisen. Um Energieflüsse zu überwachen und zu regulieren, kommen Smart-Grid-Technologie zum Einsatz, die Echtzeit-Daten liefern und automatisiert gesteuert werden.
Mit ihnen lässt sich die Energieeffizienz verbessern, die Betriebskosten reduzieren und die Zuverlässigkeit der Stromnetze erhöhen. Intelligente Stromnetze sind in der Lage, sich dynamisch an Verbrauchsänderungen anzupassen und erneuerbare Energiequellen nahtlos zu integrieren, was den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung erleichtert.
Ein zentrales Element im intelligenten Stromnetz sind Messsysteme, die als Smart Meter bezeichnet werden. Sie ersetzen traditionelle Stromzähler und erfassen nicht nur den Stromverbrauch sowie die eingespeiste Strommenge für Abrechnungszwecke, sondern auch Spannungsausfälle. Mit der automatischen Datenübertragung der Werte an den Netzbetreibern ist dieser in der Lage, die Erzeugung, Netzbelastung und den Verbrauch effizient zu steuern und weitgehend automatisiert abzustimmen.
Smart Meter machen ferner das eigene Energieverbrauchsverhalten transparent und helfen dabei, Stromkosten zu senken.
Wie funktioniert die Smart-Grid-Technologie?
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen unterliegt natürlichen Schwankungen. Intelligente Stromnetze sind darauf ausgelegt, solche Leistungsschwankungen auszugleichen. Auf Grundlage von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie dezentral organisierten Energiemanagementsystemen stimmen sie Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Strom effizient aufeinander ab.
Ein wesentlicher Bestandteil von Smart-Grid-Technologie ist das parallele Datennetz, das sowohl die schwankende Energiezufuhr als auch die Stromversorgung regelt. So kann das Smart Grid erkennen, wenn mehr Strom produziert wird, als benötigt, und gezielt Anlagen wie Windräder oder Solarpanels drosseln.
Kernkomponenten sind das bereits erwähnte Smart Meter, Sensoren und automatisierte Steuerungssysteme, die im gesamten Netzwerk installiert sind. Smart Meter messen den Stromverbrauch in Echtzeit und kommunizieren diese Daten sowohl an die Energieversorger als auch an die Verbraucher. Sensoren überwachen fortlaufend den Zustand des Netzes und identifizieren Probleme wie Ausfälle oder Überlastungen. Automatisierte Schalter und Regler greifen bei Bedarf ein, um das Netz zu stabilisieren.
Alle gesammelten Daten fließen in ein zentrales Energiemanagementsystem, das die Informationen analysiert und den Energiefluss optimal steuert.
Voraussetzungen für intelligente Stromnetze:
- Intelligente Messsysteme ermöglichen eine präzise Analyse des Strombedarfs in Haushalten und messen die eingespeiste Strommenge.
- Stromspeicher lagern erneuerbare Energien aus der Produktion zwischen.
- Smart-Grid-Ready zur Kommunikation aller Anlagen mit dem intelligenten Stromnetz.
Welche Vorteile hat Smart-Grid für Unternehmen und die Industrie?
Was sind die Smart-Grid Vorteile für Sie als Betrieb?
Erhöhte Energieeffizienz
Durch den Einsatz intelligenter Stromnetze können Sie in Ihrem Unternehmen den Energieverbrauch präziser überwachen und steuern.
Kosteneinsparungen
Smart-Grids ermöglichen eine dynamische Tarifgestaltung, bei der die Energiekosten je nach Tageszeit und Nachfrage variieren, sich aber deutlich effektiver gestalten lassen.
Verbesserte Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit
Intelligente Netztechnologien erkennen und reagieren automatisch auf Systemprobleme, was die Zuverlässigkeit des Netzwerks erhöht und die Ausfallzeiten minimiert. Dies ist besonders kritisch für Industriebetriebe, bei denen Produktionsausfälle hohe Kosten verursachen können.
Integration erneuerbarer Energien
Smart-Grid-Technologie erleichtern die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie in das Energieversorgungssystem. Damit erhalten Unternehmen nicht nur Unterstützung dabei, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern, sondern auch von staatlichen Anreizen und einem grüneren Markenimage zu profitieren.
Verbessertes Lastmanagement
Durch die bessere Steuerung und das Management der Lastverteilung können Unternehmen Spitzenlasten vermeiden und so die Belastung der Infrastruktur reduzieren sowie die Lebensdauer von Anlagen verlängern.
Unterstützung von Elektromobilität
Smart-Grids unterstützen die Einbindung von Elektrofahrzeugen in Firmenflotten, indem sie die erforderliche Ladeinfrastruktur effizient managen und mit der Stromversorgung synchronisieren.
Mehr Energieeffizienz mit intelligenten Stromnetzen und einem smarten Energiemanagement
Neben intelligenten Stromnetzen stehen Unternehmen verschiedene Energiemanagementsysteme zur Verfügung, einschließlich gemäß der Norm DIN EN ISO 50001:2018 und alternativer Systeme nach Anlage 2 der SpaEfV.
Bei B+V Energie Consulting unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl und Implementierung eines passenden Energiemanagementsystems, das speziell auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Betriebs zugeschnitten ist. Unser Ansatz identifiziert und realisiert Einsparpotenziale, die den Energieverbrauch und die Kosten nachhaltig reduzieren und zugleich die betrieblichen Gesamtkosten senken.
Gerne informieren wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.