Dezentrale Energieversorgung
Dezentrale Energieversorgung als Lösung? Energie dort zu produzieren, wo sie benötigt wird? Mit einer dezentralen Energieversorgung lässt sich das realisieren. Bei einer autarken Stromversorgung wird Energie genau nach dem aktuellen Bedarf der Verbraucher bereitgestellt, was sowohl die Energieunabhängigkeit fördert als auch die allgemeine Versorgungssicherheit erhöht. Unsere Experten für Energieeffizienz von B+V Energie Consulting haben sich […]
Intelligente Stromnetze
Intelligente Stromnetze und ihre Vorteile Die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen macht die Schaffung intelligenter Stromnetze notwendig. Um eine effiziente Überwachung und Optimierung der Energiesysteme zu gewährleisten, bedarf es fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechnologien. Nur so lässt sich die Zuverlässigkeit der Energieversorgung auf Dauer sicherstellen. Was aber hat es mit intelligenten Stromnetzen auf sich, welche Funktionen […]
Wasserstoff speichern
Wasserstoff speichern – diese Möglichkeiten gibt es Wasserstoff zu speichern kann eine effektive Lösung sein, um erneuerbare Energien langfristig zu nutzen und bei Bedarf wiederzugewinnen. Die Technologie könnte traditionell emissionsintensive Branchen wie die Industrie, die derzeit auf fossile Brennstoffe wie Erdgas, Kohle und Öl angewiesen sind, revolutionieren und einen Übergang zu emissionsfreien Betrieben ermöglichen. Der […]
CO2-Zertifikate
CO2-Zertifikate: Preise und Kosten im Überblick Wie hoch ist der CO2-Zertifikate-Preis? Obwohl auch Privathaushalte zur Erderwärmung beitragen, entstehen die meisten CO2-Emissionen in der Industrie. Unternehmen sind daher verpflichtet, Emissionsrechte zu erwerben. Die Zertifikate berechtigen zur Freisetzung einer bestimmten Menge an Kohlenstoffdioxid innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Die Kosten für CO2-Emissionen variieren täglich und hängen direkt von […]
Strommarkt
Strommarkt und die Entwicklungen 2024 Klimaziele, geopolitische Herausforderungen und die Energiewende erfordern flexible Lösungen am Strommarkt, um Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Die Grundlage dafür bilden zuverlässige Strommarktdaten. Jüngst hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Strommarktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die Zahlen, ebenso wie über den Anteil […]
Umweltmanagementsysteme
Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 einführen Umweltmanagementsysteme sind darauf ausgerichtet, den betrieblichen Umweltschutz gemäß festgelegten Normen zu organisieren und zu überwachen. Zu den renommiertesten Systemen zählen die ISO 14001 und ISO 50001 sowie das europäische Managementsystem EMAS. Die Rahmenwerke unterstützen Unternehmen dabei, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern und die Einhaltung relevanter Umweltvorschriften sicherzustellen. Wozu dienen Umweltmanagementsysteme […]
Energiewirtschaft in Deutschland
Energiewirtschaft – wo stehen wir in Deutschland? In Deutschland arbeiten viele Tausende Menschen in der Energiewirtschaft, die eine Vielzahl verschiedener Berufe umfasst. Sie ist eine Branche, die aufgrund der kontinuierlichen Notwendigkeit, Unternehmen und private Haushalte mit Energie zu versorgen, zukunftsträchtige Perspektiven bereithält. So befindet sich die Energiewirtschaft in Deutschland aufgrund der Energiewende und der demografischen […]
Strom-Umlage 2025
Strom-Umlage – das erwartet Sie 2025 Strom-Umlagen gehören zum festen Bestandteil des Strompreises und sind sowohl von Privatpersonen als auch Unternehmen zu tragen. Aufschläge wie die KWKG-Umlage, die StromNEV-Umlage und die Offshore-Netzumlage werden genutzt, um bestimmte Energieversorgungen zu finanzieren oder erneuerbare Energien zu fördern. Was an Strom-Umlagen 2025 anfällt, zeigen Ihnen die Experten für Energieeffizienz […]
Wärmerückgewinnung in der Industrie
Wärmerückgewinnung für Industrien: Plattform Abwärme Am 15. April 2024 ist die Plattform für Abwärme online gegangen und dient dem Management der Wärmerückgewinnung in der Industrie. Nach der Registrierung tragen Sie Ihre Abwärmedaten ein und können diese mit den bereits eingetragenen und veröffentlichten Informationen anderer Unternehmen vergleichen. So erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die industrielle […]
Nachhaltige Unternehmensführung
Nachhaltige Unternehmensführung integrieren Eine nachhaltige Unternehmensführung ist heute für moderne Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit der Übernahme ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt kombinieren wollen, zusehends entscheidender. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, den Kern des Unternehmens zu stärken, sondern auch nachhaltige Aspekte zu integrieren. Indem Sie ökologische, soziale und ökonomische Überlegungen in Ihre Strategie […]